Anpfiff: 30.10.2011, 13:00 Uhr, Nordsee-Stadion Zuschauer: 60
Eine desolate Vorstellung der U17
Man hatte die Chance die alleinige Tabellenführung, nach der Niederlage der Oberneuländer am Vortag, durch einen Sieg gegen Brinkum zu übernehmen. Doch alles warnen und mahnen vor dem Spiel half nicht. Die U17 lieferte ein erschreckend schlechtes Spiel ab und holte sich die erste Saisonniederlage ab. Es fehlte an allem, hervorzuheben dabei noch der Einsatzwille, der noch schlechter als alles andere war. Man spielt überheblich, langsam und zudem auch noch ungenau. Zwei Möglichkeiten aus dem Nichts. Einmal Lukas Bohmbach an die Latte und ein anderes Mal Jan-Niklas Kersten in die Arme des Torhüters waren die magere Ausbeute nach 15. Minuten. Das angestrebte Feuerwerk blieb aus. In der 19. Minute klappte dann endlich eine gelungene Kombination, die Jan-Niklas Kersten völlig freistehend zum 1:0 unterbrachte. Sechs Minuten später, gleiches Schema, gleicher Schütze und es stand 2:0. Man spielte schlecht, führte aber, der Gegner ohne jede Chance. Dann kam es, wie es oft kommt, zwei individuelle Fehlerketten und Brinkum schoss sich in Minute 38 und 40 zum 2:2 Halbzeitstand.
Das Trainerteam wechselte bereits vor der Halbzeit ein mal und zur Pause drei Mal. Man hatte den Eindruck nun wollte das Team, doch das Strohfeuer brannte nur 90 Sekunden, denn Brinkum legte das 3:2 vor. Das Team wirkte völlig verunsichert und konnte dann den berühmten „Hebel“ nie wirklich umlegen. Erschreckend kopflos und ohne den wirklichen Zug zum Tor spielte man sein Pensum herunter. Sicher warf sich Brinkum erfolgreich in alles, was in Richtung eigenen Strafraum kam. Dennoch muss der JFV in der Lage sein diesen Riegel zu knacken. Erst in der Schlußviertelstunde erarbeitete man sich dann Chance auf Chance, schloss aber zu überhastet ab. Letztlich geht der Brinkumer Sieg absolut in Ordnung, denn sie haben einfach mehr investiert und ihre Stärken voll in die Waagschale geworfen. Nun steht man wieder an der gleichen Stelle, wie vor dem Spiel: punktgleich mit Oberneuland an der Tabellenspitze – nur ein Tor getrennt. Man hat leichtfertig eine Riesenchance auf einen Drei-Punkte-Vorsprung vertan und seine Anhänger wohl maßlos enttäuscht.
Aufstellung:
Marc Schellig – Simon Aulich, Hamsa Saado, Luca Schaale, Fabian Busch (ab 41. Bugra Kurt), Hüseyin Babayigit (ab 33. Yacin Zeguir), Toni Hennen (ab 41. Marvin Rosek), Tjark Virkus, Jan-Niklas Kersten, Dominik Schäfer, Lukas Bohmbach (ab 41. Bastian Gerken)